top of page

Felgenreinigung und -pflege – Glanz, der auffällt

  • Autorenbild: Tip-Top Autoaufbereitung
    Tip-Top Autoaufbereitung
  • vor 21 Stunden
  • 3 Min. Lesezeit

Warum saubere Felgen mehr sind als nur Optik


Felgen sind nicht nur ein funktionaler Bestandteil jedes Autos, sondern prägen maßgeblich die Gesamtoptik eines Fahrzeugs. Sie gehören zu den auffälligsten Elementen eines Wagens und tragen wesentlich dazu bei, ob ein Fahrzeug gepflegt und hochwertig wirkt – oder vernachlässigt. Doch im Alltag setzen sich Bremsstaub, Straßenschmutz, Salz, Öl und Teer auf den Felgen ab und greifen bei mangelnder Pflege nicht nur die Optik, sondern auch das Material an. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn Streusalz und Feuchtigkeit auf die Felgen einwirken, sind regelmäßige Reinigung und Pflege essenziell.

Eine professionelle Felgenreinigung geht weit über das einfache Abspritzen mit dem Hochdruckreiniger hinaus. Ziel ist es, Schmutz tiefenwirksam zu entfernen, die Oberfläche zu schonen und den Glanz dauerhaft zu erhalten. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie Ihre Felgen – egal ob Alu, Stahl, verchromt oder poliert – richtig reinigen und langfristig pflegen.



Die häufigsten Felgenarten und ihre Eigenschaften


Um Felgen richtig reinigen und aufbereiten zu können, ist es wichtig, deren Material und Beschichtung zu kennen. Denn jedes Felgenmaterial reagiert unterschiedlich auf Reinigungsmittel und Pflegeprodukte.


1. Aluminiumfelgen (Alufelgen)


Alufelgen sind die am häufigsten verbauten Felgen an modernen Fahrzeugen. Sie sind leicht, optisch ansprechend und in vielen Designs erhältlich. Allerdings sind sie auch empfindlich gegenüber chemischen Reinigern, mechanischen Einwirkungen und Umwelteinflüssen.


Pflegehinweis: Verwenden Sie pH-neutrale Felgenreiniger, verzichten Sie auf aggressive Bürsten oder säurehaltige Produkte. Nach der Reinigung empfiehlt sich eine Felgenversiegelung, um die Oberfläche zu schützen und die Wiederverschmutzung zu verzögern.


2. Stahlfelgen


Stahlfelgen sind robuster, schwerer und meist in der kalten Jahreszeit im Einsatz. Sie sind pflegeleichter, wirken jedoch optisch weniger attraktiv und rosten schneller bei Vernachlässigung.


Pflegehinweis: Hier kann auch mit etwas stärkeren Reinigern gearbeitet werden. Wichtig ist eine gründliche Trocknung nach der Reinigung und ggf. ein Schutz mit Felgenlack oder Versiegelung gegen Rostbildung.


3. Polierte Felgen


Polierte Felgen besitzen keine schützende Lackschicht und glänzen durch das blanke, polierte Metall. Diese Oberfläche ist sehr empfindlich und korrosionsanfällig.

Pflegehinweis: Keine säurehaltigen Reiniger verwenden! Nur spezielle, sanfte Polierpasten und weiche Mikrofasertücher einsetzen. Nach der Reinigung unbedingt versiegeln.

4. Chromfelgen


Chromfelgen sind sehr auffällig und glänzen spiegelnd – ein echter Hingucker. Gleichzeitig sind sie empfindlich gegenüber Steinschlägen, Salzen und chemischen Substanzen.

Pflegehinweis: Milde Reinigungsmittel verwenden, keine aggressiven Bürsten. Nach dem Waschen mit einem weichen Tuch abtrocknen und regelmäßig mit Chrompolitur behandeln.


5. Lackierte oder pulverbeschichtete Felgen


Diese Felgen sind mit einer schützenden Lack- oder Pulverschicht versehen und damit relativ pflegeleicht. Trotzdem sollte man auf die richtige Reinigung achten.

Pflegehinweis: Auch hier am besten pH-neutrale Reiniger und keine scheuernden Schwämme oder Bürsten verwenden. Versiegelungen helfen, den Glanz zu erhalten und Schmutz abzuweisen.



Die richtige Vorgehensweise bei der Felgenreinigung


Eine gründliche Felgenreinigung umfasst mehrere Schritte:


  1. Grobschmutz entfernen: Felgen zunächst mit Wasser und ggf. einem Hochdruckreiniger vom groben Schmutz befreien.

  2. Reiniger auftragen: Den passenden Felgenreiniger großzügig aufsprühen und einwirken lassen. Je nach Verschmutzungsgrad kann die Einwirkzeit variieren.

  3. Mechanische Reinigung: Mit Felgenbürste, Schwamm oder Mikrofasertuch vorsichtig den Schmutz lösen. Besonders in Ecken, zwischen den Speichen und an den Radschrauben sorgfältig arbeiten.

  4. Abspülen: Gründlich mit Wasser abspülen, um Reinigerreste zu entfernen.

  5. Trocknen: Felgen mit einem weichen Tuch abtrocknen – verhindert Wasserflecken und beugt Korrosion vor.

  6. Versiegelung auftragen: Schützt vor neuer Verschmutzung und erleichtert die nächste Reinigung.



Tipps zur Felgenpflege im Alltag


  • Regelmäßig reinigen: Mindestens alle zwei Wochen, bei starkem Bremsstaubaufkommen auch öfter.

  • Schonende Produkte verwenden: pH-neutral, materialverträglich, silikonfrei.

  • Kein Hochdruck direkt auf empfindliche Stellen: Besonders bei polierten oder beschädigten Felgen Vorsicht.

  • Radwechsel nutzen: Bei saisonalem Reifenwechsel gleich gründlich reinigen und ggf. Rückseite der Felge behandeln.

  • Winterfelgen separat behandeln: Insbesondere im Winter Streusalzreste schnell entfernen, um Korrosion zu verhindern.



Wann lohnt sich die professionelle Felgenaufbereitung?


Wenn Ihre Felgen beschädigt, stark verkrustet oder optisch in schlechtem Zustand sind, ist eine professionelle Aufbereitung sinnvoll. Diese kann je nach Felge und Schaden folgende Leistungen umfassen:


  • Tiefenreinigung inklusive Rückseite

  • Entfernen von eingebranntem Bremsstaub

  • Politur von Kratzern und Oxidation

  • Ausbesserung kleiner Lackschäden

  • Neuversiegelung oder Pulverbeschichtung


Bei Tip Top Neuss arbeiten wir mit schonenden und effektiven Verfahren, um selbst stark beanspruchte Felgen wieder in Topform zu bringen – für den perfekten Look und langfristigen Werterhalt.



Fazit: Gepflegte Felgen machen den Unterschied


Felgenpflege ist keine Nebensache – sie ist ein sichtbarer Beweis für den Gesamtzustand eines Autos. Wer regelmäßig reinigt, auf das Material achtet und bei Bedarf auf professionelle Hilfe setzt, erhält nicht nur den Glanz, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden. Egal ob Alu, Chrom oder Stahl – jede Felge verdient die passende Pflege.

Bei Tip Top Neuss bieten wir Ihnen professionelle Felgenreinigung, Versiegelung und Aufbereitung für alle Felgenarten. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und lassen Sie Ihre Räder wieder strahlen.

 
 
 

Comments


bottom of page